Natalie hat in diesem Jahr die Diagnose Lipödem bekommen. Lipödem ist eine krankhafte symmetrische Fettverteilungsstörung an Hüfte, Po, Beinen und Armen. Bis jetzt gibt es keine geklärte Ursache, aber vermutlich entsteht die Krankheit durch hormonelle Veränderungen. Zusätzlich entsteht eine Wassereinlagerung im Gewebe. Häufige Symptome sind Druck- und Spannungsschmerzen sowie eine Neigung zu Hämatomen (blauen Flecken). Die Krankheit kann verschiedene Verteilungsmuster und Stufen aufweisen. Eine Heilung ist nicht möglich, aber es gibt verschiedene Therapiemaßnahmen wie Physiotherapie, Kompression und die Liposuktion (Fettabsaugung). Die Liposuktion wird nicht von den Krankenkassen anerkannt und daher nicht bezahlt. (Quelle: https://www.netdoktor.de/krankheiten/lipoedem/, http://www.lipoedemportal.de/lipoedem-krankheitsbild-diagnose.htm)

Die 19-Jährige hat vor kurzem erst eine Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft begonnen. Neben der Ausbildung ist sie Betreuerin in der Kinderfeuerwehr und Ausbilderin im Spielmannszug Holzminden.

HolzmindenLiebe:Wie hast du von deiner Krankheit erfahren? Und wie gehst du damit um?“

Natalie: „Im Mai 2020 habe ich die Krankheit Lipödem diagnostiziert bekommen. Dies ist eine Fettverteilungsstörung, welche so nicht heilbar ist. Es sind starke Schmerzen in Beinen und Armen, die den Alltag prägen. Ich habe schon länger gemerkt, das etwas nicht stimmt. Wenn ich mich gestoßen habe, tat dies sehr weh und es entstanden sofort blaue Flecken. Die Beine wurden unförmiger und plötzlich war dort eine große geschwollene Stelle an meinem Bein. Ich hatte Angst, dass es vielleicht Thrombose sein könnte, weshalb ich zum Arzt ging. Ein Termin zur Gefäßchirurgie und die Messung meiner Beinvehnen brachten Klarheit. Schwup stand die Diagnose Lipödem auf dem Zettel. Zur Behandlung der Krankheit gibt es noch die Liposuktion, welche die Schmerzen vernichten kann. Leider wird diese von den Krankenkassen nicht bezahlt. Eine Liposuktion liegt meistens zwischen 4000-7000€ und man benötigt mehrere.

Seitdem ich die Diagnose Lipödem habe, geht es mir besser, da ich endlich eine Diagnose auf die vielen gestellten Fragen habe. Ich gehe mit der Krankheit offen um, um andere Betroffenen zu helfen und um für mehr Aufklärung zu sorgen.“

Kämpferliebe-Gemeinsam kämpfen wir!

HolzmindenLiebe:Was ist „Kämpferliebe-Gemeinsam kämpfen wir!“?“

Natalie: „Ich habe mein eigenes Projekt ins Leben gerufen: „Kämpferliebe-Gemeinsam kämpfen wir!“ Dort geht es hauptsächlich um die Krankheit Lipödem, aber auch um andere Krankheiten.
Ich wusste nicht, dass es so viele betroffene Frauen und sogar wenige Männer gibt. Sogar in Holzminden gibt es einige betroffene Frauen, welche schon lange an Lipödem leiden. Ich hätte dies nie gedacht und auch nicht rausbekommen wenn es nicht mein Projekt Kämpferliebe geben würde.

Als ich im Mai die Diagnose bekam und hörte das ich tausende an Euros zahlen muss, um schmerzfrei zu sein, war mir klar: „Ich muss irgendwas machen“. Ich schaute auf Instagram bei anderen Betroffenen nach, wie diese mit der Krankheit umgehen. Dann dachte ich mir: „Bilder sagen mehr als 1000 Worte, deshalb müssen es Bilder sein, welche mich begleiten“. Ich organisierte ein Lipödemshooting im Liebigstadion Holzminden. An diesem nahmen 18 betroffene Frauen teil. Dieser Tag war unvergesslich und so positiv. Die Sonne lachte und jeder vergaß für einen Moment die Schmerzen. Einfach überwältigend!“

Natalie: „Es sind meistens Fotoshootings, die das Projekt begleiten, aber auch Videos und Tonaufnahmen. Kämpferliebe wird in den Sozialen Medien, auf Instagram und Facebook, und in naher Zukunft auch auf YouTube und einer eigenen Internetseite dargestellt. Das Projekt wird allein von mir geführt und von der super tollen Fotografin Claudia Warneke begleitet. Sie unterstützt mich immer mit ihrem Talent für die Bilder. Auf Claudia bin ich durch die Story von Gallo-Gastronomie über ein Babybauchshooting auf Instagram gekommen. Die Bilder haben mir so gut gefallen, weshalb ich sie sofort anschrieb und gefragt habe, ob sie Interesse hätte an meinem Shooting zu Fotografieren. Sie antwortete und wir traten in Kontakt. Nun hat sie schon zwei meiner Shootings fotografiert und es sind so Hammer Fotos geworden! Was ich unglaublich toll finde und weshalb ich mich nochmal bedanken möchte ist, dass die liebe Claudia das alles umsonst macht. Sie nimmt sich die Zeit, um für Kämpferliebe da zu sein. Danke!“

HolzmindenLiebe:Woher nimmst du die ganze Energie und Motivation?“

Natalie: „Das Projekt Kämpferliebe ist ein Herzensprojekt, welches fest zu meinem Leben gehört. Kämpferliebe hat schon vielen Betroffenen Kraft gegeben und das gibt mir wiederum Energie und Motivation weiterzumachen. Durch meine Familie und Freunde, die mich immer unterstützen, bekomme ich auch viel Mut und Kraft, mit dem weiter zu machen, womit ich gerade erst angefangen habe. Es wird noch sehr viel folgen und immer Neuigkeiten geben.“

HolzmindenLiebe:Was hast du mit deinem Projekt bis jetzt erreichen können?

Natalie: „Ein großes Highlight war ein Fernsehinterview zu meinem Projekt Kämpferliebe bei Sat 1. Regional. Das Fernsehteam berichtet über unsere Krankheit. Mir wurde auch von einer Betroffenen erzählt, dass ihr Kämpferliebe so viel Kraft gibt. Sie kann sich nach 17 Jahren verstecken nun wohlfühlen und offen mit der Diagnose umgehen zu können.“

Hier der Beitrag: https://www.sat1regional.de/gemeinsam-mut-machen-frauen-klaeren-mit-fotoshooting-ueber-lipoedem-erkrankung-auf/

HolzmindenLiebe:Und was ist für die Zukunft geplant?“

Natalie: „Das oberste Ziele meines Projekts ist es, dass die Aufklärung und Akzeptanz mehr voranschreiten. Ebenfalls möchte ich anderen Mut machen, um Vorurteile aus dem Weg gehen zu können. Kämpferliebe soll irgendwann ganz groß sein!
Im nächsten Jahr möchte ich mir den Traum der ersten Liposuktion erfüllen. Deshalb gehe ich regelmäßig zur Lymphdrainage und trage Kompressionsstrumpfhosen. Vor allem muss ich für meinen Traum viel sparen, um die Liposuktion finanzieren zu können. Ich werde natürlich immer weiter für mein Projekt da sein, auch wenn ich den Kampf gegen das Lipödem geschafft habe.“

Natalie und Holzminden

HolzmindenLiebe:Jetzt noch abschließend zu Holzminden. Was liebst du an Holzminden?“

Natalie: „Ich bin in Holzminden geboren und habe es daher lieben gelernt. Es gibt hier so schöne Orte und liebevolle Menschen. Vor allem bin ich sehr dankbar darüber, dass mir Holzminden die Locations für das Shooting kostenlos zur Verfügung stellt.“

HolzmindenLiebe:Was ist HolzmindenLiebe für dich?“

Natalie: „HolzmindenLiebe ist für mich eine sehr interessante Seite, welche die schönen Seiten von Holzminden zeigt. Nun wurde ich sogar nach einem Interview gefragt. Das hat mich sehr gefreut und ich habe sofort „Ja“ gesagt. Ich drücke HolzmindenLiebe die Daumen und hoffe, dass es immer mehr Aufmerksamkeit bekommt.“

HolzmindenLiebe:Hast du einen Lieblingsort in Holzminden?“

Natalie: „Mein Lieblingsort in Holzminden ist das Hasselbachtal. An diesem Ort fand auch schon ein Herbstshooting statt. An diesem Ort bin ich immer sehr entspannt und komme auf viele Ideen für neue Shootings.“

Hier noch ein paar Links:

Claudia Warneke Fotografie https://www.claudiawarneke.de/

Natalie Lipödemkämpferin https://www.instagram.com/natalie_lipoedemkaempferin/

 

Fotos: Claudia Warneke Fotografie und Natalie Koch